Hanfstreu für Tiere
Natürliches Hanfstreu für Käfigtiere. Hanfstreu ist eine Alternative zu herkömmlichem Einstreu. Die Streu aus Hanf soll wesentlich besser sein – in vielerlei Hinsicht. Viele Jahre habe ich Sägespäne verwendet, um die Käfige von Hamster, Meerschweinchen und Kaninchen & Co zu belegen. Irgendwann konnte ich aus gesundheitlichen Gründen die Tierkäfige nicht mehr reinigen, später musste ich sogar die Räume verlassen, wenn die Käfige frisch gemacht wurden. Der Staub der frischen Sägespäne löste eine Allergie aus. Ich las im Internet davon, dass man konventionelles Streu für Nagetiere wie Mäuse, Meeris und Kaninchen durch Hanfstreu bzw. Hanfpellets ersetzen kann.
Im Foto oben zu sehen: 300 Liter Sack Hanfstreu beim Einrichten eines Meerschweinchenkäfigs. Dieser Sack hält wirklich für viele Käfigreinigungen und daher passt das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Hanfstreu für Tiere – wir lieben es!
Einstreu aus Hanf soll weitaus weniger stauben und allergiefreundlich für die Tierbesitzer sein. Allerdings waren Hanfstreu und Hanfpellets ziemlich teuer und schlecht erhältlich. Dies ist mittlerweile nicht mehr so und darum kann ich Ihnen empfehlen, unbedingt einmal Hanfstreu für Tiere auszuprobieren. Im Nachhinein ärgere ich mich, so lange gewartet zu haben.
Es dauerte lange, bis ich erstmals Hanf als Streu für Tiere ausprobierte. Inzwischen ist es bei uns üblich, Hanfstreu zu verwenden. Tiere und Tierbesitzer sind glücklich – es gibt viele Vorteile.
Warum ist Hanfstreu das bessere Einstreu für Tiere?
Ich mochte den Duft der Sägespäne, wenn wir die Tierkäfige sauber machten. Der Staub beim Verteilen löste jedoch bei mir eine Allergie aus, die fast die Tierhaltung unmöglich gemacht hatte. Von mehren Seiten hörte und las ich darüber, dass Hanfstreu staubfrei wäre. Dies ist der wichtigste Vorteil.
Es gibt weitere Vorteile von Hanf
Hanfstreu und Hanfpellets sind nahezu geruchsfrei. Zwar hat das Streu aus Hanf einen minimalen Eigengeruch. Dieser ist jedoch kaum riechbar. Das natürliche Einstreu für Käfigtiere ist absolut ergiebig und deutlich saugfähiger, als Sägespäne.
Ganz toll sind die typischen Pinkelecken von Hamster, Meerschweinchen, Ratten sowie Kaninchen. Das Hanfstreu nässt nicht so stark ein wie Holzspäne und das Hanf für Tiere verklebt nicht in den Ecken des Käfigs.
Trotzdem saugt Hanf den Urin von Käfigtieren wie Mäusen und Meeris zuverlässig auf und bindet den Geruch.
Die Vorteile im Überblick
- Hanfstreu ist staubfrei
- riecht kaum (frischer Zustand)
- kann viel sparsamer eingesetzt werden als Sägespäne
- bindet Urin-Geruch im Käfig viel besser
- Käfig bleibt länger frisch
Unterschied zwischen Hanfstreu und Hanfpellets
Hanfpellets sind kleine Presslinge aus Hanf, während Hanfstreu eher Schnipsel oder Späne sind. Mein erstes Hanf als Streu für die Käfigtiere waren die Hanfpellets. Pellets sollen noch weniger stauben als Hanfstreu, denn auch Hanfstreu ist nicht 100 % staubfrei – aber verbreitet beim Auffüllen nur minimal Staub. Ich habe keine Probleme mit meiner Allergie.
Hanfpellets – überzeugten uns nicht
Unsere Tiere mochten Pellets nicht. Der Hersteller beschrieb, dass die Pellets durch das Laufen der Tiere allmählich zerkleinert werden und zu Streu zerfallen. Dies war bei unseren Tieren nicht der Fall. Die Hanfpellets kullerten durch die Käfigschale und die Meerschweinchen liefen stellenweise auf dem Kunststoff der Schale, weil die Pellets sich in eine Käfigecke verschoben hatten, anstatt auseinanderzufallen.
Hanfstreu ist ein weicher und komfortabler Untergrund
Als wir erstmals die Käfige mit Hanfstreu ausfüllten, war das ein tolles Erlebnis für die Tiere. Unsere Schweinchen und Kaninchen schnupperten neugierig, knabberten am Hanf herum, die Meerschweinchen machten Freudensprünge. Das Streu ist viel weicher als Sägespäne, es ist ganz soft und liegt luftig in der Käfigschale.
Für Tiere muss sich das wirklich toll anfühlen. Sie sind viel aktiver und lieben es, mit den Fellnasen durch das Hanf zu wühlen.
Hanfstreu ist günstiger, ergiebiger & einfach besser
Die Vorteile sind für Tiere und Haustierbesitzer wirklich enorm. Einerseits ist Hanfstreu staubfrei und dadurch für Allergiker weitaus besser geeignet. Andererseits stinken und verkleben die Pipi-Ecken nicht. Die Tiere fühlen sich wohler und Hanf ist günstiger als Sägespäne oder anderes Einstreu.
Wie viel kostet Hanfstreu?
Generell ist der Preisvergleich bei Streu immer schwierig. Der Preis hängt von vielen Faktoren ab:
- welche Marke
- welcher Händler
- welche Verpackungsgröße
- Angabe in Kilogramm oder Liter
So weit ich Angaben fand, habe ich Preise, Mengen und Art des Streus in nachfolgender Tabelle zusammengefasst.
Streuart | Menge | Preis |
Buchenholzspäne | 15 kg | 11,00 € |
Heimtierstreu | 3,4 kg | 3,70 € |
Heimtierstreu | 24 kg | 16,00 € |
Weichholz-Granulat | 20 kg | 5,00 € |
Waldboden | 20 l | 5,00 € |
Mais-Granulat | 4,5 kg / 10 l | 6,00 € |
Mais-Granulat | 13,5 kg | 16,00 € |
Mais-Pellets | 40 l | 17,00 € |
Strohpellets | 60 l (25 kg) | 13,00 € |
Strohgranulat | 60 l (25 kg) | 17,00 € |
Hanfstreu | 30 l | 8,00 € |
Hanfstreu | 200 l | 33,00 € |
Hanfpellets | 42 l | 27,00 € |
Hanf-Einstreu | 300 l (28 kg) | 28,00 € |
Es lohnt sich, eine Großpackung mit Hanfstreu zu bestellen, da eine große Packungseinheit deutlich günstiger ist, als kleine Packungen. Sie können Hanfstreu für alle Nagetiere verwenden. Ich bin mir sicher, auch Sie werden beim ersten Käfigreinigen sofort überzeugt sein. Da das natürliche Streu aus Hanf sich beim Ausstreuen ordentlich ausbreitet, können Sie mit den großen Packungen viele Kleintierkäfige befüllen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!