Flöhe bekämpfen

Flöhe bekämpfen - geht nur mit langem Atem

„Flöhe bekämpfen
Parasit Floh: Wie wird man Flöhe los? Plötzlich krabbelt es im Fell des Haustieres. Dann googlen alle Haustierbesitzer nach: „Wie wird man Flöhe los?“ und „Wie kann man Flöhe bekämpfen?“ Auf diese Fragen gibt es viele Antworten – selten hilfreiche. Bemerkt man beim Haustier den Parasit Floh, ist es meist schon zu spät für einfache Hausmittelchen.

Flöhe bekämpfen: Handeln Sie schnell und radikal!

Haustierhalter, die zum ersten Mal einen Flohbefall feststellen, reagieren meist schockiert. Obwohl man ja weiß, dass ein Haustier Parasiten einschleppen kann, hofft man natürlich, dass einem Ungezieferbefall möglichst lange verschont bleibt. Und wenn es dann soweit ist, wünscht man sich nichts Dringenderes, als schnellstmöglich die Flöhe bekämpfen zu können.

Dennoch wollen die meisten Haustierhalter aus verständlichen Gründen nicht mit Chemikalien und Pestiziden dem Parasit Floh auf die Pelle rücken. Schließlich bedeutet die Chemiekeule, dass Haustier und Wohnraum mit dem Pestizid behandelt werden.

Aber eins steht fest: Mit Kuschelkurs wird man nie mehr Ruhe vor den etwa 1 – 4,5 Millimeter großen Parasiten bekommen. Handeln Sie entschieden und wirksam. Setzen Sie die Flohbehandlung fort, auch wenn Sie glauben, dass Sie die Parasiten bereits erfolgreich bekämpft haben. Denn es reicht bei Weitem nicht, nur die lebenden Flöhe zu bekämpfen. Doch wie wird man Flöhe bei Hunden und Flöhe bei Katzen los?

Fakten rund um den Floh

  • Der Entwicklungszyklus dauert etwa 1 Monat.
  • Die Larve von Katzenflöhen schlüpft nach 4-5 Tagen.
  • Im Puppenstadium besteht eine Resistenz gegen nahezu alle Insektizide.
  • Das Lebensalter des Flohs beträgt bis zu 1,5 Jahren.
  • Wenn Sie einen einzelnen Floh entdecken, können Sie ihn zwischen den Fingerkuppen zerreiben!
  • Flöhe kommen mit einer reichhaltigen Mahlzeit zwei Monate aus!

Katzenflöhe können indirekt Krankheiten übertragen, bei Haustier und Mensch kann sich eine Allergie einstellen. Es gilt also, konsequent und wirksam den Flohbefall zu beenden.

5 % lebendige Flöhe – 95 % Floheier

Die Frage Wie wird man Flöhe los? impliziert ein falsches Bild. Die richtige Frage müsste lauten Wie wird man Floheier los? Bei Flohbefall sind zwar die lebenden Flöhe auf Katze oder Hund zunächst das Lästige.

Doch lediglich 5 Prozent des Problems sind lebendige Flöhe. Etwa 95 Prozent stellen die Eier dar, die bis zum Bemerken des Flohbefalls in der gesamten Wohnung und in jeder noch so kleine Ritze verteilt wurden. Je länger der Flohbefall bei Katze oder Hund unbemerkt bleibt, um so weiter haben sich die Flöhe und Floheier ausbreiten können.

Dies macht klar: Nicht nur die Flohbehandlung am Tier ist wichtig. Wenn Sie erfolgreiche Flöhe bekämpfen wollen, ist vor allem die Vernichtung der Floheier notwendig.

Wie erkennt man Flöhe?

Wenn das Haustier Flöhe hat, erkennt man den Parasit Floh sehr gut. Die Haustiere zeigen deutlich, dass sie lästige Parasiten haben. Den Flohbefall erkennen Sie daran:

  • Hund oder Katze kratzt sich auffallend häufig
  • Kleine schwarze Punkte sind im Fell zu sehen (Flohkot, rosa Pfeil)
  • bei Nässe färben die schwarzen Punkte das Fell blutig rot
  • Flöhe sind mit bloßem Auge sichtbar (blauer Pfeil)

Wenn Sie mit der Hand durch das Fell streichen, wird der Parasit Floh munter und läuft durch das Tierfell.

Wie wird man Flöhe los?

Um Flöhe bekämpfen zu können, gibt es zahlreiche Mittel und Methoden. Wir haben sie alle ausprobiert und sind mehrfach gescheitert. Nachfolgend erklären wir die verschiedenen Flohbekämpfungs-Methoden.

Bio und Homöopathie das richtige Mittel bei der Flohbekämpfung?

Die Antwort ist nicht leicht. Besitzer der Vierbeiner möchten ihre Tiere nicht freiwillig mit Pestiziden der Flohbehandlung belasten. Doch die alternative biologischer Flohmittel oder der Rat eines homöopathischen Arztes scheint leider nicht das zu ein, was wirksam ist.

Herrchen und Frauchen denken, sie helfen ihrem Haustier mit Hausmittelchen und harmlosen Flohmitteln. Erfahrungsgemäß sind diese bei akutem Flohbefall nicht wirksam, sondern helfen lediglich dabei, vor Flohbefall zu schützen.

Diverse Puder, Fellsprays und Flohbänder helfen gut, damit keine Flöhe auf das Haustier aufspringen. Ist der Floh schon im Fell, genügen diese Mittel nicht. Auch die Weiterentwicklung der gelegten Floheier wird nicht durch milde Flohmittel gestoppt.

Flöhe bekämpfen: Tipps und Mittel gegen Flöhe

Googelt man nach der Frage „Wie wird man Flöhe los?„, trifft man auf viele Tips. Wir haben Sie alle ausprobiert und wissen, dass sie bedingt helfen, aber nicht dazu beitragen, alle Floheier restlos zu entfernen. Selbst, wenn das Haustier kurzfristig flohfrei ist, springt bei nächstbester Gelegenheit ein neuer Floh auf und hat Zeit, sich zu vermehren. Wenn Sie Flöhe bekämpfen, richten Sie sich am besten auf eine langwierige Angelegenheit ein. Wir empfehlen auch, mehrere Methoden gleichzeitig anzuwenden.

Flohbekämpfung mit Kerze und Spülwasser

In einen tiefen Teller gibt man Wasser und etwas Spülmittel. In die Mitte des Tellers wird eine Kerze gestellt und angezündet. Die Hitze soll die Flöhe anziehen, sie fallen ins Wasser und ertrinken. Diese Methode ist geeignet, um den Flohbefall in der Wohnung zu überprüfen. Jedoch ist eine brennende Kerze bei Haustieren gefährlich und die Methode ist nicht zur Flohbekämpfung geeignet.

Hilft Flohpuder gegen Parasit Floh?

Flohpuder wirkt durch ätherische Öle und sorgt dafür, dass bei Freigänger-Katzen und Hunden keine Flöhe aufspringen. Ist das Haustier bereits vom Floh besiedelt, ist Flohpuder nahezu wirkungslos.

Wird man mit einem Flohkamm Flöhe los?

Nein. Mit dem Flohkamm können Sie lediglich tote Flöhe aus dem Fell von Katze oder Hund holen oder den Flohkot. Lebendige Flöhe hüpfen einfach vom Flohkamm und springen bei Gelegenheit wieder auf das Haustier oder auf Sie auf. Dennoch möchte man gerne nach einer Flohbehandlung die toten Parasiten aus dem Fell des Haustieres entfernen. Ein Flohkamm ist daher sinnvoll. Mehr Tipps zur Fellpflege beim Hund gibts her.

Welche Mittel helfen gegen Flöhe?

Die Flohbehandlung bei Hunden und Katzen ist eine langwierige Sache und erfordert Konsequenz. Damit Sie langfristig Ruhe vor dem Parasit Floh bekommen, sollten Sie die Flohbehandlung in mehrere Bereiche unterteilen:

  • Spot-on gegen lebende Flöhe und mit Langzeitwirkung (i. d. R. 4 Wochen)
  • gründliche Reinigung der gesamten Wohnung
  • Anwendung Umgebungsspray gegen Lebendflöhe und Floheier
  • Flohhalsband, Flohpuder oder Flohspray zur Prävention

Wie wirksam sind chemische Pestizide?

Das Hauptproblem bei der sanften Flohbehandlung ist darin zu sehen, dass bei nicht wirksamen Mitteln die Flöhe sich weiter ausbreiten und noch viele Eier legen, bis der Haustierbesitzer letztlich doch zur Chemie greift.

Je länger lebendige Flöhe nicht effizient entfernt werden und je länger die Floheier sich entwickeln können, umso schwieriger wird es, die Flohbehandlung absolut erfolgreich durchzuführen. Desto mehr Chemie wird notwendig, um wirksam Flöhe los zu werden.

Flöhe und Floheier können bei schnellem Erkennen und mit den richtigen Mitteln zügig beseitigt werden. Dies verhindert, dass

  • das Haustier sich ewig mit dem Parasit Floh rumplagen muss.
  • der Parasit Floh auf Sie und Ihre Familie übergeht.
  • Sie zu noch mehr und noch stärkeren chemischen Pestiziden greifen müssen.

So nachvollziehbar der Wunsch ist, mit natürlichen Mitteln den Flohbefall zu stoppen, sollten Haustierbesitzer bei der Flohbekämpfung auf schnell wirksame Methoden setzen, weil der Einsatz von chemischen Insektiziden ohnehin fast unumgänglich ist. Umso schneller eine wirksame Flohbehandlung erfolgt, desto weniger Chemikalien müssen bei Hund und Katze eingesetzt werden.

Insektizide zur Flohbehandlung

Zur Bekämpfung erwachsener Flöhe werden nachfolgende Insektizide eingesetzt:

  • Fipronil
  • Fluralaner
  • Imidacloprid
  • Metaflumizon
  • Selacemetin
  • Spinosad

Zur Behandlung der Umgebung und zur Abtötung der Larven werden diese chemischen Wirkstoffe eingesetzt:

  • Chlorpyrifos
  • Fenoxycarb
  • Methopren
  • Permethrin
  • Propoxur

Flöhe bekämpfen: Floheier – die größte Plage

Wenngleich lebendige Flöhe recht gut in den Griff zu bekommen sind, werden Sie die Floheier selbst mit chemischen Pestiziden nur schwer los. Bedenken Sie, dass ein Flohweibchen etwa 30 Eier auf einmal legen kann – dies 40 mal in einem Lebenszyklus. Ein Flohei überlebt bis zu einem Jahr, bevor es schlüpft. Erst danach wird es unschädlich. Flöhe können etwa 40 cm hoch und ungefähr 1 m weit springen.

Die Eier der Flöhe sind winzig klein (0,5 mm) und fallen in sämtliche Ritzen, legen sich in Stoffen ab. Der Flohbefall erstreckt sich über alle Zimmer der Wohnung oder des Hauses. Betroffen sind auch sämtliche schwer zugänglichen Stellen.

Floheier lassen sich durch sogenannten Umgebungsspray unschädlich machen. Die radikalste Lösung bei starkem Flohbefall ist die Flohbombe. Sie zerstört alle Floheier und alle Flöhe binnen weniger Stunden.

Flöhe bekämpfen funktioniert nicht: Flohbombe – letzte Option

Wie wird man Flöhe los, wenn alles nicht hilft? Es kann eine Flohbombe gezündet werden. Dies bedarf umfangreicher Vorbereitung:

  • Zuvor sollten alle Haustiere mit Flohmitteln behandelt worden sein.
  • Alle Schränke, Schubladen und Zimmertüren müssen geöffnet werden.
  • Elektrogeräte und Lichtquellen abgeschaltet werden.
  • Aquarien müssen luftdicht versiegelt werden.
  • Alle Tiere und alle Bewohner müssen vor dem Zünden der Flohbombe das Haus/die Wohnung verlassen.

Ratsam ist es, vor dem Einsatz mit dem Tierarzt über den Einsatz zu sprechen, um sich wichtige Ratschläge zu holen. Küchenschränke leerzuräumen, Elektrogeräte abzudecken und Lebensmittel aus dem Haus zu entfernen. Das Gift gegen Parasiten setzt sich in jeder Nische ab, um wirksam zu sein.

Die Flohbombe, oft als Fogger bezeichnet, sollte in einem zentralen Raum aktiviert werden, damit das Nervengift in alle Räume dringen kann. Wohnung oder Haus dürfen dann für mehrere Stunden nicht betreten werden. Im Anschluss muss alles bestens und mit größter Sorgfalt gereinigt werden.

Kernproblem bei der Flohbombe: Wenn Sie die flohbefallenen Tiere wieder in die Wohnung oder das Haus zurück bringen, schleppen Sie die nächste Flohgeneration ein und wieder stehen Sie vor der Frage „Wie wird man Flöhe los?“ und das Flöhe bekämpfen geht von vorne los. Sie müssen also sicherstellen, das gleichzeitig eine effektive Flohbehandlung direkt am Tier stattfindet.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert